top of page
Bildschirmfoto 2021-12-28 um 14.59.50.png
Paarberatung

Vor einigen Jahren wollte ich meine Beziehung mit einem Menschen retten, der mir sehr am Herzen lag. Das Fragment, das von unserer Beziehung übrig war, wollte ich vor der Trennung bewahren. 

Ich fing an, mich über "Trauma-Paartherapie" zu informieren. Ich wusste, wir brauchen eine besondere Unterstützung. Nicht die übliche Paartherapie- oft in Form von Verhaltenstherapie. 

Gesucht, gefunden! 

Zuerst las ich das Fachbuch "Traumasensible Paartherapie“ von PD Dr. Katharina Klees, aus dem Junfermann Verlag. Dieses Buch bedeutete für mich eine Türöffnung. Plötzlich verstand ich viel besser, woher all die verletzten Kinder in uns kamen, die sich oft ganz subtil zeigen. Die Erfahrungen, die in der Kindheit gesammelt wurden, können in späteren Beziehungen zu Kontaktabbrüchen oder extremen Streit führen. Zeitgleich wurde mir persönlich gezeigt, dass ich einen neuen Weg gehe, ohne meinen damaligen Partner. 

 

Von dem Konzept der "Traumasensiblen Paartherapie" bin ich so angetan, dass ich 2020 die umfangreiche Weiterbildung am Aufwind-Institut als angehende "Paartherapeutin“ begann. 2021 folgte noch der Beginn der Sexualtherapie. Den Abschluss zur Paartherapeutin werde ich voraussichtlich 2023 erlangen.

 

Was ist eine gesunde Paarbeziehung?

Die Methoden der

"Traumasensiblen Paartherapie" decken Altes, längst Zugeschüttetes frei. Das, was wir von Früher kennen und aus der Elternbeziehung - heute, wieder in sehr ähnlicher Form in unserer Beziehung leben - bietet Ihnen die Möglichkeit, dies zu erkennen und zu transformieren. 

 

Ich möchte Ihnen all die "Werkzeuge" näher bringen, die eine stabile, integere und wertschätzende Beziehung, auf einem Fundament des Vertrauens, ausmachen.

 

Geben Sie Ihrer Beziehung die Chance, gemeinsam als Paar zu wachsen und es selbst in der Hand zu haben, die nötigen "Schrauben zu justieren". Zusammen sind Sie stark!

Termine sind bei mir vor Ort möglich oder per zoom-Meeting. Gerne können wir auch ein Exklusiv-Paar-Wochenende (Freitag/Samstag) mit mehreren aufeinander folgenden Stunden vereinbaren. Die Terminvereinbarung erfolgt mit mind. 1,5 Stunden pro Termin.

bottom of page